Preise
02/2022 Preiserhöhung ab Sommer 2022
In unserer Naturheilpraxis gab es in über 17 Jahren bisher eine einzige, sehr moderate Preisanpassung vor 10 Jahren. Seitdem sind wir preisstabil geblieben und konnten in einigen Bereichen, zum Beispiel durch größere Bestellmengen von Medikamenten und sonstigem Verbrauchsmaterial die Preise sogar immer wieder etwas senken.
Durch die neue Praxis, in der wir seit 2019 eingemietet sind und somit deutlich gestiegenen Miet- & Nebenkosten, wie auch sonstigen teils massiven Preissteigerungen durch Lieferengpässe und neu geschaffene Märkte (v.a. im Bereich Hygiene und Testen etc.) sehen wir uns gezwungen, die Preise ab kommenden Sommer anzupassen.
Im ersten Schritt werden die Preise für privat Versicherte, privat Zusatzversicherte und beihilfeberechtigte Patienten angehoben.
Für Selbstzahler werden die Preise zum 01.01.2023 erst angepasst.
Die neu gestalteten Erstanamnese-Termine werden für alle Patienten ab dem 01.07. umgestellt.
Außerdem gab es in den sehr lukrativen Nebenbetätigungen im Bereich der Fortbildungen, die ich seit Jahren für Labore und kleinere Pharmafirmen gebe erhebliche Ausfälle, deren Ausgang in der Zukunft noch nicht sicher vorauszusehen ist.
Es ist klar zu sagen, dass die bisherigen Preise in der Praxis durch die Nebentätigkeit mitsubventioniert wurden.
Aktuell liegt der Stundensatz inkl. den Bürozeiten, die nicht separat berechnet werden können, bei ca. 45,- EUR.
Vergleichen Sie das mal mit einer Vertragswerkstatt oder auch nur einer freien Werkstatt!
01/2021 Corona-Zuschläge
Aufgrund einer betriebswirtschaftlichen Analyse zeigte sich, dass der Faktor für gesteigerte Hygienemaßnahmen während der Corona-Pandemie zu einer entsprechenden Kostenposition geworden ist.
Im ersten Halbjahr 2020 war es Ärzten möglich, ca. 15,- EUR pro Patientenkontakt in Rechnung zu stellen, was im Laufe des 2. Halbjahres auf ca. 7,- EUR pro Patientenkontakt reduziert wurde.
Bei uns Heilpraktikern wurden in der Regel 1,50 EUR pro Patientenkontakt von den privaten Versicherungen erstattet.
Bei Privatpatienten habe ich erst im Dezember 2020 angefangen, diese Hygiene-Mehraufwendung (A 10.2) von 1,50 EUR/Termin in Rechnung zu stellen.
Bei Selbstzahlern stelle ich diese Pauschale lediglich 1x/Monat in Rechnung.
Preise Diagnostik
- Erstanamnese€ 150,-ggf. inkl. HRV-Messung & Interpretation ca. 90 Minuten
- Laborauswertungen€ 50 - 80,-Oft werden in einem 2. Termin Laborergebnisse besprochen (Das kann schriftlich, per Zoom oder vor Ort erfolgen) und ein Therapiekonzept erstellt.
Berechnung erfolgt nach Aufwand
- MORA / EAV-Test€ 80,-ca. 45 Minuten inkl. vorheriger Kurzanamnese & Besprechung
- HRV / NILAS-Messung€ 65,-Messung der Herz-Raten-Variabilität
Einfachmessung inkl. Interpretation
- HRV / NILAS-Messung€ 85,-Doppelmessung der Herz-Raten-Variabilitätsmessung zum Erfassen von vegetativen Einflussfaktoren
Bei der Diagnostik in unserer Praxis geht es uns darum, den gesamten Menschen zu erfassen.
Dafür nehmen wir uns 1,5 Stunden beim ersten Termin Zeit, der exklusiv reserviert wird und in der es keine Doppel-Belegungen gibt.
Im Gespräch wollen wir Sie, Ihre Geschichte und die therapeutische Vorgeschichte kennenlernen, hinhören und etwas über Sie lernen.
Am Ende dieses Gespräches entscheiden wir dann gemeinsam, welche Diagnostik nun für Sie am geeignetsten erscheint und nehmen diese in Angriff.
Preise Therapie
- Gespräche€ 80,-/Std.therapeutische Gespräche bilden ein wichtiges Fundament einer umfassenden Behandlung.
Berechnung nach Zeitaufwand
- Infusionen€ nach AufwandInfusionstherapien sind ein wichtiger Pfeiler unserer Praxis und werden nach Aufwand und angewendeter Medikamente berechnet.
- Rückenbehandlung€ 60-80,-Wir nehmen uns stets 45 Minuten Zeit für eine Behandlung. Hier kommen Schröpftherapien, Langwellenbestrahlung, verschiedene Massagetechniken (z.B. chinesisches TuiNa AnMo) und chirotherapeutische Techniken zum Einsatz.
Nottermine (kürzeres Zeitfenster) werden selbstverständlich entsprechend weniger berechnet.
- Akupunktur / Akuinjektionen€ 40-60,-Bei uns kommt in der Regel die traditionell chinesische Körperakupunktur zum Einsatz (Univ. ChengDu), aber auch modernere Techniken, wie die Injektion von homöopathischen Arzneimitteln in Akupunkturpunkten etc.
Bei der Therapie sollen Sie sich in einem angenehmen Ambiente wohl und in guten Händen fühlen.
Wir geben unser Bestes, um so effizient wie möglich mit Ihnen an Ihrer Gesundung zu arbeiten.
Unser therapeutisches Spektrum reicht von chiropraktischen Techniken über entspannende Massagen
bis hin zu Akupunktur und Infusionen.
Als nicht-ambulante Schwerpunkte hat unsere Praxis:
Phytotherapie (Heilpflanzenkunde), Spagyrik, Orthomolekulartherapie
und Aromatherapie